Kalender

7. Februar 2025 – Tag der walisischsprachigen Musik

Jedes Jahr am ersten Freitag im Februar feiert Wales den Tag der walisischsprachigen Musik (Dydd Miwsig Cymru).

Jedes Jahr am ersten Freitag im Februar feiert Wales den Tag der walisischsprachigen Musik (Dydd Miwsig Cymru), einen Tag, der ganz im Zeichen der walisischsprachigen Musik steht. Das Event, das 2013 ins Leben gerufen wurde, hat sich inzwischen zu einer bedeutenden Plattform für Künstler entwickelt, die auf Walisisch singen und komponieren. Ziel des Tages ist es, die Vielfalt und Lebendigkeit der walisischen Musik zu würdigen und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Der Tag der walisischsprachigen Musik wurde von Huw Stephens, einem bekannten walisischen Radiomoderator und Musikjournalisten, ins Leben gerufen. Er wollte eine Plattform schaffen, die zeigt, dass walisischsprachige Musik nicht nur in der traditionellen Folklore verankert ist, sondern auch moderne Genres wie Rock, Pop, Hip-Hop und elektronische Musik umfasst. Heute beteiligen sich Radiosender, Schulen, Pubs und Musikveranstalter an diesem besonderen Tag, um Künstler zu fördern und neue Hörer für die Sprache und Musik zu begeistern.

In ganz Wales und darüber hinaus finden zahlreiche Konzerte, Live-Streams und Radiospecials statt, um die musikalische Vielfalt des Landes zu präsentieren. Lokale und nationale Radiosender spielen an diesem Tag verstärkt walisische Musik, während Clubs und Kneipen Live-Auftritte organisieren. Auch Schulen nutzen die Gelegenheit, um Schüler mit walisischer Musik vertraut zu machen und ihre Bedeutung für die Kultur zu betonen.

Die walisische Musikszene ist heute lebendiger denn je. Neben etablierten Bands wie Super Furry Animals oder Gorky’s Zygotic Mynci, die maßgeblich zur Popularität der walisischen Musik beigetragen haben, gibt es eine neue Generation talentierter Künstler. Musiker wie Cate Le Bon, Alffa und Gwenno kombinieren traditionelle Einflüsse mit modernen Klängen und erobern damit auch internationale Bühnen. Besonders in der Indie- und Alternative-Szene hat sich walisischsprachige Musik einen Namen gemacht.

Die Förderung der walisischen Musik hat nicht nur eine kulturelle, sondern auch eine sprachpolitische Bedeutung. Da Walisisch eine Minderheitensprache ist, die jedoch in Wales aktiv gefördert wird, trägt Musik dazu bei, sie lebendig zu halten und besonders junge Menschen für ihre eigene Sprache zu begeistern. Der Erfolg walisischer Künstler zeigt, dass Musik ein wirkungsvolles Mittel ist, um die Sprache außerhalb traditioneller Kontexte zu etablieren.

Dank sozialer Medien und Streaming-Diensten wird walisischsprachige Musik auch über die Grenzen von Wales hinaus immer bekannter. Plattformen wie Spotify, YouTube und Bandcamp helfen, walisische Künstler einem internationalen Publikum zugänglich zu machen. Besonders in den letzten Jahren ist das Interesse an regionaler und einzigartiger Musik gewachsen, was der walisischen Szene zusätzlichen Auftrieb verleiht.

Der Tag der walisischsprachigen Musik ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Musik dazu beitragen kann, eine Sprache und Kultur lebendig zu halten. Er zeigt, dass Walisisch eine moderne, dynamische Sprache ist, die sich in verschiedensten Musikgenres ausdrücken kann. Mit jedem Jahr wächst die Veranstaltung weiter und zieht immer mehr Menschen in ihren Bann – ein Zeichen dafür, dass die walisische Musikszene eine vielversprechende Zukunft hat.

Bild: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
KI-Bild: Werner Niedermeier

Bildquellen auf dieser Seite:

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken