Heute vor 213 Jahren wurde einer der berühmtesten und einflussreichsten Schriftsteller der englischen Literatur geboren: Charles Dickens. Seine Werke sind nicht nur Meisterwerke der Sprache, der Charakterzeichnung und der Erzählkunst, sondern auch Zeugnisse seiner Zeit, in der er sich für die Rechte und das Wohlergehen der Armen, der Unterdrückten und der Benachteiligten einsetzte.
Charles Dickens wurde am 7. Februar 1812 in Portsmouth als zweites von acht Kindern geboren. Seine Familie war nicht wohlhabend und musste mehrmals umziehen, bis sie schließlich in London landete. Als sein Vater wegen Schulden ins Gefängnis kam, musste der zwölfjährige Charles in einer Schuhcremefabrik arbeiten, um zum Lebensunterhalt beizutragen. Diese Erfahrung prägte ihn nachhaltig und weckte sein Mitgefühl für die Leidenden und Entrechteten. Er konnte später wieder zur Schule gehen und begann seine Karriere als Journalist, bevor er sich dem Schreiben von Romanen widmete.
Dickens schrieb 15 Romane, fünf Novellen und Hunderte von Kurzgeschichten, die in monatlichen oder wöchentlichen Fortsetzungen veröffentlicht wurden. Er schuf einige der bekanntesten und beliebtesten Figuren der Literaturgeschichte, wie Oliver Twist, David Copperfield, Ebenezer Scrooge, Pip, Miss Havisham, Mr. Pickwick, Madame Defarge und viele mehr. Er erforschte die verschiedenen Aspekte der menschlichen Natur, von der Güte und Großzügigkeit bis zur Grausamkeit und Gier. Er kritisierte die sozialen Missstände und Ungerechtigkeiten seiner Zeit, wie die Armut, die Kinderarbeit, die Ausbeutung, die Korruption, die Kriminalität und die Bürokratie und plädierte für Reformen in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Justiz und Wohlfahrt. Dickens nutzte seinen Humor, seine Satire und seinen Realismus, um seine Leser zu unterhalten, zu bewegen und zum Nachdenken anzuregen.
Dickens war nicht nur ein erfolgreicher Schriftsteller, sondern gründete und unterstützte mehrere Wohltätigkeitsorganisationen, die sich um Obdachlose, Kranke, Waisen und Strafgefangene kümmerten, hielt öffentliche Lesungen seiner Werke, die große Menschenmassen anzogen und ihm viel Geld einbrachten, das er oft für gute Zwecke spendete. Er reiste durch Großbritannien, Europa und Amerika, um seine Ansichten zu verbreiten und sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Menschen einzusetzen. Am 9. Juni 1870 starb der Schriftsteller an einem Schlaganfall, kurz nachdem er an seinem letzten unvollendeten Roman, Das Geheimnis des Edwin Drood, gearbeitet hatte.
Das Erbe von Dickens ist immens und anhaltend. Seine Werke sind immer noch weit verbreitet und werden von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt gelesen, studiert und genossen. Sie haben zahlreiche Adaptionen in verschiedenen Medien inspiriert, wie Theater, Film, Fernsehen, Radio, Musik und Comics. Seine Bücher haben die englische Sprache und Kultur bereichert, indem sie viele Ausdrücke, Begriffe und Referenzen geprägt haben, die heute noch verwendet werden. Sie haben auch das Bewusstsein für die sozialen Probleme und Herausforderungen geschärft, die immer noch relevant sind. Charles Dickens war ein Meister der Literatur und des sozialen Wandels, der uns gezeigt hat, wie die Kraft der Worte die Welt verändern kann.
![](https://besserwisser-kalender.de/wp-content/uploads/2024/02/Dickens-charles-guttmann-aus-der-fruehzeit-der-photographie-frankfurt1930-tafel49-760x1024.jpg)