Am 2. April feiern wir den Tag des Kinderbilderbuches (Children’s Picture Book Day), einen Tag, der ganz im Zeichen der farbenfrohen und lehrreichen Welt der Kinderbilderbücher steht. Dieser besondere Tag wurde erstmals 1967 gefeiert und hat seine Wurzeln in der Internationalen Jugendbibliothek (International Board on Books for Young People, IBBY), die 1953 von der deutschen Journalistin und Autorin Jella Lepman gegründet wurde. Der Tag des Kinderbilderbuches fällt jedes Jahr auf den Geburtstag des berühmten Märchenerzählers Hans Christian Andersen, was die tiefe Verbindung zwischen diesem Tag und der Welt der Kinderliteratur unterstreicht.
Die Geschichte der Kinderbilderbücher ist lang und reichhaltig. Sie beginnt mit dem böhmischen Pädagogen Jan Komensky, der 1658 das erste illustrierte Buch “Orbis Sensualium Pictus” veröffentlichte. Es folgten weitere Meilensteine wie “A Little Pretty Pocket-Book” von John Newbery im Jahr 1744, das als erstes Kinderbilderbuch für den reinen Lesegenuss bekannt wurde.
Jella Lepman, die Gründerin der IBBY, hatte eine einfache, aber kraftvolle Mission: Kinder zum Lesen zu inspirieren2. Mit der Gründung des Children’s Picture Book Day wurde dieser Mission Leben eingehaucht. Der Tag wird jedes Jahr in einem anderen Land gefeiert, wobei das Gastgeberland ein Thema wählt und ein Illustrator ein Poster mit Elementen aus diesem Thema gestaltet.
Der Tag des Kinderbilderbuches ist mehr als nur eine Feier; er ist eine Erinnerung an die Bedeutung von Büchern im Leben unserer Kinder. Bilderbücher sind nicht nur ein Fenster zur Fantasie, sondern auch ein Werkzeug, das Kindern hilft, die Welt um sie herum zu verstehen und ihre Sprachkenntnisse zu entwickeln. Sie lehren Empathie, Kreativität und kritisches Denken – Fähigkeiten, die in unserer heutigen Gesellschaft unerlässlich sind.
Lassen Sie uns also diesen Tag feiern, indem wir ein Bilderbuch aufschlagen und gemeinsam mit unseren Kindern in eine Welt voller Abenteuer eintauchen. Denn wie Jella Lepman einst sagte: „Bücher öffnen den Geist und das Herz für unendliche Möglichkeiten.“

Bildquellen auf dieser Seite:
- Fischstäbchen mit Vanillepudding: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Schiedsrichter zeigt Fußballspieler die Rote Karte: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Regenbogen1-wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Marlon-Brando-Briefmarke-Schauspieler-Der-Pate-Shutterstock-crop: Shutterstock | Shutterstock