Kalender

7. April 2025 – Gedenktag zur Einführung des metrischen Systems

Am 7. April wird der sogenannte Gedenktag zur Einführung des metrischen Systems (Metric System Day) gefeiert – ein Tag, der an ein entscheidendes Ereignis in der Geschichte der Maßeinheiten erinnert.

Am 7. April wird der sogenannte Gedenktag zur Einführung des metrischen Systems (Metric System Day) gefeiert – ein Tag, der an ein entscheidendes Ereignis in der Geschichte der Maßeinheiten erinnert. An diesem Tag im Jahr 1795 wurde in Frankreich erstmals das metrische System offiziell eingeführt. Dieser Schritt markierte den Beginn eines fundamentalen Wandels hin zu einem einheitlichen und rationalen Maßsystem, das sich im Laufe der folgenden Jahrhunderte weltweit durchsetzen sollte.

Das metrische System wurde in einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher und politischer Umbrüche entwickelt. Die Französische Revolution hatte nicht nur die politischen Strukturen Frankreichs erschüttert, sondern auch die Grundlagen für eine umfassende Reform des Alltags gelegt. In diesem Kontext wurde der Ruf nach einem standardisierten, auf wissenschaftlichen Prinzipien basierenden Maßsystem laut. Vor der Einführung des metrischen Systems herrschte in Europa eine enorme Vielfalt regionaler Maße und Gewichte, die nicht nur den Handel erschwerten, sondern auch wissenschaftliche und technische Entwicklungen behinderten.

Die französische Nationalversammlung beauftragte im späten 18. Jahrhundert eine Kommission unter Beteiligung bedeutender Wissenschaftler wie Pierre-Simon Laplace und Jean-Baptiste Delambre mit der Entwicklung eines solchen Systems. Das Ziel war, Maßeinheiten zu schaffen, die auf natürlichen Konstanten beruhen, international nachvollziehbar und für alle Menschen gleich verständlich sein sollten. Das Ergebnis war ein dezimales System, das sich durch seine logische Struktur und einfache Handhabung auszeichnete. Der Meter wurde als grundlegende Längeneinheit definiert – zunächst als der zehnmillionste Teil des Viertelmeridians zwischen Nordpol und Äquator.

Die Einführung des metrischen Systems am 7. April 1795 war somit ein Meilenstein in der Geschichte der Wissenschaft und Technik. Es folgten weitere Präzisierungen und internationale Vereinbarungen, die letztlich im Internationalen Einheitensystem (SI) mündeten, das heute in fast allen Ländern der Welt verwendet wird. Nur wenige Staaten, darunter die USA, haben das metrische System bisher nicht vollständig übernommen, obwohl es auch dort in wissenschaftlichen und technischen Bereichen längst Standard ist.

Der Gedenktag erinnert an den historischen Ursprung eines Systems, das den Alltag von Milliarden Menschen prägt – sei es in der Medizin, im Verkehr, in der Industrie oder in der Schule. Der Tag bietet Anlass, sich mit der Geschichte, der Bedeutung und den Vorteilen eines einheitlichen Maßsystems auseinanderzusetzen. Besonders im Bildungsbereich eignet sich dieser Tag dazu, jungen Menschen die Grundlagen des metrischen Systems zu vermitteln und das Bewusstsein für standardisierte Maßeinheiten zu fördern.

Bildquellen auf dieser Seite:

  • International Romani Day Shutterstock_1057732073 crop: Shutterstock | Shutterstock
  • Babyklappe-Walter-Winckelmann: Walter Winckelmann | All Rights Reserved

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken