Am 19. Juli, ist der internationale Stick Out Your Tongue Day, oder auf Deutsch: der Tag, an dem wir die Zunge rausstrecken. Leider ist nicht bekannt, wer diesen Tag erfunden hat.
Die Zunge rausstrecken ist eine der ältesten und universellsten Formen der nonverbalen Kommunikation. Schon im Tierreich zeigen viele Tiere ihre Zunge, um verschiedene Botschaften zu senden. Zum Beispiel signalisieren Hunde mit ihrer Zunge, dass sie freundlich sind oder sich unterwerfen. Katzen lecken sich die Zunge, um sich zu reinigen oder zu beruhigen. Affen strecken die Zunge heraus, um zu spielen oder zu provozieren.
Auch bei Menschen hat die Zunge rausstrecken verschiedene Bedeutungen, je nach Kontext und Kultur. In der westlichen Welt gilt die Geste meist als frech, lustig oder kindisch. Kinder machen es oft, um ihren Unmut oder ihren Trotz auszudrücken. Erwachsene tun es manchmal, um jemanden zu ärgern oder zu necken. Oder einfach, um Spaß zu haben und sich selbst nicht zu ernst zu nehmen. Eine weitere Möglichkeit ist, dass das Herausstrecken der Zunge ein lüsternes Signal sein kann.
In anderen Kulturen kann die Zunge rausstrecken aber auch andere Bedeutungen haben. In Tibet ist es ein Zeichen von Respekt und Begrüßung. Die Legende besagt, dass ein böser König im 9. Jahrhundert eine schwarze Zunge hatte und seine Nachkommen verflucht waren. Deshalb zeigen die Tibeter ihre Zunge, um zu beweisen, dass sie nicht von ihm abstammen. In Neuseeland strecken die Maori ihre Zunge heraus, um ihre Stärke und ihren Mut zu demonstrieren. Die Geste ist Teil des traditionellen Tanzes Haka, den sie vor einem Kampf oder einer Herausforderung aufführen. In China ist die Zunge rausstrecken ein Ausdruck von Scham oder Verlegenheit. Die Chinesen glauben, dass die Zunge das Fenster zur Seele ist und dass man seine Fehler eingestehen sollte.
Der Stick Out Your Tongue Day soll uns daran erinnern, dass die Zunge rausstrecken nicht nur eine alberne Geste ist, sondern auch eine vielfältige und faszinierende Form der Kommunikation. Also, trauen Sie sich und zeigen Sie heute Ihre Zunge! Aber seien Sie vorsichtig, wen Sie damit konfrontieren – nicht jeder wird es als Kompliment verstehen.

Bildquellen auf dieser Seite:
- 844px-Sir_Isaac_Newton_by_Sir_Godfrey_Kneller,_Bt Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei