Weizen ist eines der wichtigsten Getreide der Welt. Er wird seit Jahrtausenden angebaut und verarbeitet, um Nahrung, Futter, Energie und Rohstoffe zu liefern. Daran erinnert der Tag des Weizens am 11. August.
Der Tag des Weizens wurde 2021 vom Getreidefonds Z-Saatgut e. V. (GFZS) ins Leben gerufen, um die Bedeutung und die Vielfalt des Weizens zu würdigen und zu fördern. Der GFZS ist eine Interessenvertretung der deutschen Getreidezüchter und der Saatgut-Branche, die sich für die Qualität und die Innovation des Z-Saatguts einsetzt.
Der 11. August wurde als Datum für den Tag des Weizens gewählt, weil er in der Regel in die Zeit der Weizenernte fällt. In Deutschland werden jährlich rund 22 Millionen Tonnen Weizen auf etwa 3 Millionen Hektar angebaut. Damit ist Weizen die wichtigste Getreideart in Deutschland, gefolgt von Gerste und Roggen.
Weizen ist aber nicht nur ein wichtiger Ernährungsfaktor für Menschen und Tiere, sondern auch ein wertvoller Rohstoff für die Industrie. Aus Weizen werden zum Beispiel Stärke, Gluten, Ethanol, Biogas und Papier hergestellt. Außerdem ist Weizen eine Quelle für wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Antioxidantien.
Der Tag des Weizens soll daher auch dazu dienen, das Bewusstsein für die Qualität und die Nachhaltigkeit des deutschen Weizens zu stärken. Der GFZS unterstützt die Züchtung von neuen Weizensorten, die an die veränderten klimatischen Bedingungen angepasst sind und einen höheren Ertrag und eine bessere Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten aufweisen. Zudem fördert der GFZS die Digitalisierung und die Innovation in der Saatgut-Branche, um die Effizienz und die Transparenz zu erhöhen.
Der Tag des Weizens ist also eine gute Gelegenheit, um mehr über diese faszinierende Pflanze zu erfahren und sie zu schätzen. Ob als Brot, Kuchen, Nudeln, Bier oder Biokraftstoff – Weizen ist aus unserem Leben nicht wegzudenken.

Bildquellen auf dieser Seite:
- Sanfranciscoearthquake Erdbeben 1906 Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei
- cof: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Albert-Einstein-Tussauds-Wien-wn-crop: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Velociraptor Dinosaurier KI wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier