Kalender

12. August 2023 – Tag des Modellflugsports

Der Tag des Modellflugsports ist ein jährlicher Gedenktag, der die Faszination und den Spaß dieses Hobbies würdigt. Er wurde 2013 von der Academy of Model Aeronautics (AMA) in den USA ins Leben gerufen, um die Hobby- und Freizeitgestaltung mit Flugmodellen zu fördern und zu teilen. Der Tag findet jedes Jahr am zweiten Samstag im August statt, in diesem Jahr also am 12. August 2023.

Der Tag des Modellflugsports ist ein jährlicher Gedenktag, der die Faszination und den Spaß dieses Hobbies würdigt. Er wurde 2013 von der Academy of Model Aeronautics (AMA) in den USA ins Leben gerufen, um die Hobby- und Freizeitgestaltung mit Flugmodellen zu fördern und zu teilen. Der Tag findet jedes Jahr am zweiten Samstag im August statt, in diesem Jahr also am 12. August 2023.

Modellfliegen ist eine spannende und vielseitige Aktivität, die Menschen jeden Alters und jeder Erfahrungsstufe begeistern kann. Ob Segelflugzeuge, Motorflugzeuge, Hubschrauber, Ballone oder Drohnen, es gibt für jeden Geschmack und jedes Budget ein passendes Flugmodell. Modellfliegen erfordert Geschicklichkeit, Kreativität und technisches Verständnis, aber auch Teamgeist, Fairness und Verantwortungsbewusstsein. Modellfliegen ist nicht nur ein Hobby, sondern auch ein Sport, der in nationalen und internationalen Wettbewerben ausgetragen wird.

Der Tag des Modellflugsports ist eine Gelegenheit, die Leidenschaft für das Fliegen mit anderen zu teilen und die Öffentlichkeit für den Modellflugsport zu sensibilisieren. Viele Modellflugvereine veranstalten an diesem Tag besondere Events, wie Flugshows, Schnupperkurse, Workshops oder Spendenaktionen für wohltätige Zwecke.

Modellfliegen hat eine lange und faszinierende Geschichte, die eng mit der Entwicklung der Luftfahrt verbunden ist. Schon im 4. Jahrhundert vor Christus spielten chinesische Kinder mit einem Spielzeug, das als erstes bekanntes Modell eines Hubschraubers angesehen werden kann. Im 19. Jahrhundert wurden Flugmodelle mit Dampf-, Druckluft- oder Gummimotoren angetrieben. Im 20. Jahrhundert kamen Elektro-, Verbrennungs- und Turbinenmotoren hinzu, sowie Funkfernsteuerungen, die eine präzise Kontrolle der Modelle ermöglichten. Heute gibt es Flugmodelle in allen Größen, Formen und Farben, die oft detailgetreue Nachbildungen von realen Flugzeugen sind oder innovative Eigenkonstruktionen.

Modellfliegen ist ein faszinierendes Hobby, das viele Vorteile bietet. Es fördert die handwerklichen Fähigkeiten, das technische Verständnis und das logische Denken. Es schult die Konzentration, die Koordination und die Reaktionsfähigkeit. Es stärkt das Selbstvertrauen, die Geduld und die Ausdauer. Es ermöglicht den Kontakt mit der Natur, die Entspannung vom Alltag und den Austausch mit Gleichgesinnten.

Bildquellen auf dieser Seite:

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken