Kalender

16. August 2023 – Tag der Bratwurst

Am 16. August feiert man in den USA den Tag der Bratwurst (National Bratwurst Day), ein kulinarischer Feiertag, der diese deutsche Spezialität würdigt.

Am 16. August feiert man in den USA den Tag der Bratwurst (National Bratwurst Day), ein kulinarischer Feiertag, der diese deutsche Spezialität würdigt. Die Bratwurst ist eine Art gebratene Wurst, die meist aus Schweine-, Rind- oder Kalbfleisch besteht und mit verschiedenen Gewürzen verfeinert wird. Die Bratwurst hat eine lange Tradition, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, und ist in Deutschland in über 40 regionalen Varianten erhältlich.

Die Bratwurst ist auch in den USA sehr beliebt, vor allem in den Bundesstaaten mit deutscher Einwanderungsgeschichte wie Wisconsin, Ohio oder Illinois. Dort gibt es sogar eigene Bratwurst-Festivals, bei denen die Wurst in allen möglichen Zubereitungsarten angeboten wird. Ob auf dem Grill, in der Pfanne oder im Ofen, ob mit Sauerkraut, Kartoffelsalat oder Senf, ob im Brötchen oder auf dem Teller, die Bratwurst ist ein vielseitiger und leckerer Snack oder Hauptgericht.

Leider ist nicht genau bekannt, wer den Tag der Bratwurst erfunden hat. Eine Quelle deutet an, dass der Bratwursttag mindestens seit 1999 bekannt ist, aber der Urheber ist nicht dokumentiert. Es könnte sein, dass ein lokales Bratwurst-Festival die Inspiration für diesen kulinarischen Feiertag geliefert hat.

Für Besserwisser hier eine Liste der beliebtesten Bratwurstsorten in Deutschland, aufgestellt von Helgawurst:

  • Thüringer Bratwurst: Eine echte Thüringer Rostbratwurst erfreut sich großer Beliebtheit. Sie besteht ausschließlich aus Muskelfleisch, Speck und ausgesuchten Gewürzen, unter anderem Kümmel und Majoran.
  • Nürnberger Bratwurst: Jeder Bratwurstfan weiß, dass die typische Nürnberger Bratwurst ein wenig kleiner ist als ihre Konkurrenz. Sie besteht aus Schweinefleisch, Salz, Pfeffer und nicht zu wenig Majoran.
  • Fränkische Bratwurst: Eine deftige Fränkische Bratwurst, deren Naturdarm „Bändel“ genannt wird, besteht aus grob gewolftem Schweinefleisch und schmeckt vom Grill einfach köstlich.
  • Schlesische Bratwurst: Besonders in der Weihnachtszeit ist die Schlesische Bratwurst (auch Schlesische Weißwurst genannt) ein echter Verkaufsschlager. Sie besteht aus Kalbsfleisch und Schweinespeck und wird mit Zimt, Ingwer, Nelken und Kardamom gewürzt.
  • Frankfurter Wurst: Eine leckere Brühwurst aus Rindfleisch und Schweinefleisch und Fleischfett. Sie wird mit Pökelsalz statt Kochsalz hergestellt.
  • Kalbsbratwurst: Eine feine Brühwurst aus sehr fein gekuttertem Kalbfleisch. Sie darf nicht schwerer als 100 g sein.
  • Käsekrainer: Eine österreichische Spezialität, die durch das Hinzufügen von würzigem Käse zum saftigen Fleischbrät ihren Geschmack erhält.

Bildquellen auf dieser Seite:

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken