Kalender

2. Oktober 1950 – Erster Peanuts-Comic erscheint

Am 2. Oktober 1950 wurde in sieben amerikanischen Zeitungen ein neuer Comicstrip veröffentlicht, der die Welt der Comics revolutionieren sollte. Er trug den Titel Peanuts und wurde von einem jungen Zeichner namens Charles M. Schulz geschaffen.

Am 2. Oktober 1950 wurde in sieben amerikanischen Zeitungen ein neuer Comicstrip veröffentlicht, der die Welt der Comics revolutionieren sollte. Er trug den Titel Peanuts und wurde von einem jungen Zeichner namens Charles M. Schulz geschaffen. Die Hauptfigur war ein rundköpfiger Junge namens Charlie Brown, der von Selbstzweifeln geplagt war und ständig vom Pech verfolgt wurde. An seiner Seite waren seine Freunde Patty und Shermy, die ihn mal unterstützten, mal neckten.

Peanuts war kein typischer Kindercomic. Er hatte einen literarischen, philosophischen und psychologischen Anspruch, der in den 1950er Jahren innovativ war. Schulz nutzte seinen Humor, um die Komplexität und Widersprüchlichkeit des menschlichen Daseins zu erforschen. Er zeigte die Ängste, Hoffnungen, Freuden und Leiden seiner Figuren, die oft als Projektionen seiner eigenen Persönlichkeit gesehen wurden.

Der Comicstrip wurde schnell zu einem großen Erfolg und erweiterte seinen Kreis von Lesern und Charakteren. Im Jahr 1951 stieß Snoopy dazu, ein weißer Beagle, der Charlie Browns treuer Hund war, aber auch eine eigene Fantasiewelt besaß. Später kamen Lucy, Linus, Schroeder, Peppermint Patty, Sally und viele andere hinzu, die alle ihre eigenen Persönlichkeiten und Macken hatten.

Peanuts wurde zu einem kulturellen Phänomen, das nicht nur in Zeitungen, sondern auch in Büchern, Fernsehshows, Filmen, Theaterstücken und Merchandising erschien. In vielen Ländern, unter anderem auch in Deutschland, wurden sogar Briefmarken mit den Peanuts herausgegeben. Bis zum Jahr 2000, als Schulz seinen letzten Comicstrip zeichnete, waren insgesamt 17.897 Peanuts-Strips veröffentlicht worden. Peanuts erreichte eine Leserschaft von rund 355 Millionen Menschen in 75 Ländern und wurde in 21 Sprachen übersetzt. Peanuts gilt als einer der beliebtesten und einflussreichsten Comics aller Zeiten und hat Generationen von Künstlern inspiriert.

Bild: Shutterstock | Shutterstock

Bildquellen auf dieser Seite:

  • Peanuts-Briefmarke-shutterstock_2097718384-crop: Shutterstock | Shutterstock
  • SONY DSC: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
  • Sozialistische_Einheitspartei_Deutschlands_Logo-Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei
  • Schild Rasenbetreten verboten: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken