Kalender

22. Oktober 2023 – Iss eine Breze-Tag

Heute, am 22. Oktober, ist in den USA ein besonderer Tag für alle Liebhaber von Laugengebäck: Es ist Iss eine Breze-Tag (Eat a Pretzel Day).

Heute, am 22. Oktober, ist in den USA ein besonderer Tag für alle Liebhaber von Laugengebäck: Es ist Iss eine Breze-Tag (Eat a Pretzel Day). An diesem Tag werden in vielen Geschäften und Bäckereien kostenlose oder vergünstigte Brezen angeboten, um die Kunden zu erfreuen und die Tradition der Breze zu feiern.

Die Breze ist eine der ältesten Backwaren der Welt und hat ihren Ursprung vermutlich in Europa. Die charakteristische Form der Brezel soll an ein Gebet erinnern, bei dem die Arme über der Brust gekreuzt werden. Die Breze wurde auch als Symbol für Glück, Liebe und Wohlstand verwendet. Die Breze kam mit den deutschen Einwanderern im 18. Jahrhundert nach Amerika und wurde vor allem in Pennsylvania populär, wo sie heute noch als offizieller Snack des Bundesstaates gilt.

Der Iss eine Breze-Tag ist einer von zwei Feiertagen zu Ehren der Breze in den USA. Der andere ist der National Pretzel Day am 26. April, der 1983 vom damaligen Gouverneur von Pennsylvania, Robert Casey, ausgerufen wurde. Der Eat a Pretzel Day hingegen hat einen weniger offiziellen Charakter und wurde vermutlich von einem unbekannten Brezelfan ins Leben gerufen. Der genaue Ursprung und das Gründungsjahr dieses Tages sind nicht bekannt, aber er wird seit mindestens 2017 gefeiert.

An beiden Tagen können die Amerikaner aus einer Vielzahl von Brezensorten wählen, von salzig bis süß, von weich bis knusprig, von groß bis klein. Die Breze kann auch mit verschiedenen Belägen oder Dips genossen werden, wie Käse, Senf, Schokolade oder Zimt. Die Breze ist nicht nur lecker, sondern auch ein kleines Kunstwerk, das eine spezielle Wurftechnik erfordert, um die typische Schleife zu formen.

Für Besserwisser hier noch etwas Spezielles zur Breze. Was ist der Unterschied zwischen der Breze und der Brezel? Der Unterschied zwischen Breze und Brezel ist vor allem regional bedingt. Die Breze ist die bayerische Variante des Laugengebäcks, während die Brezel die schwäbische Variante ist. Die beiden Exemplare unterscheiden sich, wenn auch durch kleine Details: Die bayerische Breze hat einen dicken Bauch und dicke Ärmchen, ist aufgerissen und hat nur 3 % Fett. Die schwäbische Brezel weist neben einem Schnitt oben und einem dicken Bauch, dünne Ärmchen und einen Fettgehalt von 3 bis 10 % auf. Der Name leitet sich vom althochdeutschen Wort brezitella und dem lateinischen Wort brachium ab, die beide gleichermaßen „Ärmchen“ bedeuten und sich auf die verschlungenen Arme beziehen.

Bildquellen auf dieser Seite:

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken