Am 13. Mai ist es wieder soweit: Der Welt-Cocktailtag lädt Liebhaber von gemixten Getränken dazu ein, die Vielfalt und Geschichte der Cocktails zu feiern. Dieser Tag, der seit 2006 jährlich begangen wird, ist nicht nur ein Anlass für eine fröhliche Zusammenkunft, sondern auch eine Gelegenheit, um auf die reiche Tradition und die kreativen Neuerungen der Cocktailkunst zurückzublicken.
Die Etymologie des Wortes “Cocktail” ist umstritten und von Legenden umwoben. Eine populäre Theorie besagt, dass der Begriff aus dem Amerikanischen des 18. und 19. Jahrhunderts stammt und sich auf die farbenprächtigen Schwanzfedern eines Hahns (engl. “cock’s tail”) bezieht. Andere Geschichten führen den Ursprung auf die Siegesfeiern nach Hahnenkämpfen zurück, bei denen der Gewinner mit einer Feder des besiegten Hahns seinen Drink schmückte.
Der Welt-Cocktailtag 2024 fällt auf einen Montag und bietet somit einen perfekten Start in die Woche für Cocktail-Enthusiasten. Es ist eine Zeit, in der Bars und Restaurants spezielle Menüs anbieten, Mixology-Workshops veranstalten und die Kreativität der Barkeeper in den Vordergrund stellen.
Zu den bekanntesten Cocktails gehören Klassiker wie der Margarita, der Cosmopolitan, der Mojito, der Bloody Mary und natürlich der Martini. Aber auch moderne Kreationen wie der Espresso Martini oder der Aperol Spritz erfreuen sich großer Beliebtheit. Zusätzlich den vielen alkoholischen Variationen gibt es auch Cocktails ohne Alkohol.
Cocktails sind mehr als nur Getränke; sie sind Ausdruck von Kultur und Geschichte. Jeder Schluck erzählt eine Geschichte, sei es der klassische “Old Fashioned”, der an die goldenen Zeiten der amerikanischen Bars erinnert, oder der “Sex on the Beach”, der die unbeschwerte Atmosphäre Floridas einfängt.
Der Welt-Cocktailtag ist eine Hommage an die Kunst des Cocktailmixens und eine Erinnerung daran, dass hinter jedem Cocktail nicht nur eine Mischung aus Spirituosen, sondern auch eine Geschichte, Tradition und ein Stück Kultur steht. Am 13. Mai 2024 werden wir wieder die Möglichkeit haben, diese Vielfalt zu erkunden und die Kreationen von Barkeepern aus aller Welt zu würdigen.

Bildquellen auf dieser Seite:
- Wasserfall Estland wn crop: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Weltweiter Nachfüll-Tag KI wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Helmut-Kohl-Tussauds-Berlin-wn-crop: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier