Kalender

16. Mai 2025 – Internationaler Tag der Metal-Fans

Am heutigen 16. Mai wird weltweit der Internationale Tag der Metal-Fans gefeiert – ein in der Szene hochgeschätzter Aktionstag, der die globale Gemeinschaft der Metal-Fans würdigt.

Am heutigen 16. Mai wird weltweit der Internationale Tag der Metal-Fans (International Metalheads Day) gefeiert – ein inoffizieller, aber in der Szene hochgeschätzter Aktionstag, der die globale Gemeinschaft der Metal-Fans würdigt. Ob in Europa, Südamerika, Asien oder den USA: Millionen Menschen vereint an diesem Tag ihre Liebe zu schweren Gitarrenriffs, donnernden Drums und einem Lebensgefühl zwischen Rebellion, Gemeinschaft und musikalischer Intensität.

Der Internationaler Tag der Metal-Fans entstand aus der Szene selbst – genauer gesagt im Jahr 2015 durch eine Initiative von Musikfans auf sozialen Medien. Ziel war es, der oft klischeebehafteten Außenseiterrolle von Metalheads ein positives, sichtbares Symbol entgegenzusetzen. Seitdem nutzen viele Fans diesen Tag, um sich bewusst zu ihrer Musikrichtung zu bekennen – mit Metal-Shirts, Konzerten, Community-Posts und Solidarität unter Gleichgesinnten.

Metal ist längst mehr als ein Musikstil. Für viele Fans ist er Ausdruck einer Haltung, eines ästhetischen Anspruchs und auch einer gelebten Subkultur. Vom melodischen Power Metal über düsteren Doom bis zum technisch anspruchsvollen Progressive Metal – die Vielfalt der Genres zeigt, dass es den Metal nicht gibt. Was Metalheads jedoch verbindet, ist eine starke Gemeinschaft, oft getragen von Toleranz, Freiheitsliebe und dem Wunsch, auch unbequemen Emotionen Raum zu geben.

Noch immer kämpfen Metal-Fans vielerorts mit Vorurteilen: Gewaltverherrlichung, Satanismus oder gesellschaftlicher Rückzug werden ihnen in konservativen Kreisen nach wie vor unterstellt. Tatsächlich zeigen Studien jedoch ein anderes Bild. Eine Untersuchung der Humboldt-Universität Berlin (2018) ergab, dass Metal-Fans überdurchschnittlich loyal, gemeinschaftsorientiert und emotional stabil seien. Auch das soziale Engagement vieler Metal-Bands – etwa bei Benefizkonzerten – zeigt, wie falsch gängige Stereotype sind.

Viele Anhänger nutzen den Internationalen Tag der Metal-Fans, um Flagge zu zeigen: mit der Lieblingsband auf dem Shirt, lautem Musikhören, Konzertbesuchen oder dem Austausch über alte Plattenklassiker. Dabei geht es nicht nur um Nostalgie, sondern auch um die Botschaft: Metal ist lebendig, vielseitig und kulturell relevant.

Der Internationale Tag der Metal-Fans ist mehr als ein kurioser Gedenktag – er ist ein weltweit sichtbares Zeichen für musikalische Vielfalt, kulturelle Identität und Zusammenhalt über Grenzen hinweg.

Übrigens: Die „gehörnte Hand“ (Handzeichen mit ausgestrecktem Zeige- und kleinem Finger) wurde zwar von Ronnie James Dio popularisiert, geht aber auf alte italienische Schutzgesten zurück – und ist heute eines der bekanntesten Erkennungszeichen der Szene.

Bild: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
KI-Bild: Werner Niedermeier

Bildquellen auf dieser Seite:

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken