Heute, am 21. August, feiert man den Tag der Dichter. Ursprünglich aus den USA stammend, steht dieser Tag ganz im Zeichen der Lyrik und der Poeten. Die Dichtkunst hat eine lange und reiche Geschichte und hat im Laufe der Jahrhunderte viele Formen angenommen. Von den epischen Versen Homers über die romantischen Gedichte Goethes bis hin zu den modernen Experimenten von Rilke und Celan – die Dichter haben uns immer wieder mit ihrer Sprachkunst verzaubert und inspiriert.
Der Tag der Dichter ist eine Gelegenheit, die Arbeit der Dichter zu würdigen. Es ist auch ein Tag, um selbst kreativ zu werden und eigene Gedichte zu schreiben oder zu lesen. Ob du dich für klassische oder zeitgenössische Dichtung begeisterst, ob du lieber reimst oder frei assoziierst – es gibt für jeden Geschmack etwas zu entdecken.
Die genaue Herkunft des Tags ist nicht bekannt, aber es gibt einige Hinweise darauf, dass er auf eine Initiative des amerikanischen Schriftstellers John Masefield zurückgeht. Masefield war von 1930 bis 1967 Poet Laureate (offizieller Hofdichter) von Großbritannien und ein großer Förderer der Literatur. Er gründete 1936 die Poetry Society of America, die sich zum Ziel setzte, die öffentliche Wertschätzung für Poesie zu erhöhen. Er schlug auch vor, einen nationalen Tag der Dichter einzuführen, um die Bedeutung der Dichtung für die Kultur und das Leben hervorzuheben.
Der Vorschlag wurde von vielen anderen Dichtern und Literaturfreunden unterstützt, und so wurde 2001 der erste nationale Tag der Dichter in den USA gefeiert. Seitdem hat sich der Tag auch in anderen Ländern verbreitet und wird nun weltweit begangen. Der 21. August wurde als Datum gewählt, weil er der Geburtstag von zwei berühmten Dichtern ist: Robert Herrick (1591-1674), ein englischer Lyriker des Barock, und William Stafford (1914-1993), ein amerikanischer Poet des 20. Jahrhunderts.
Es gibt viele Möglichkeiten, diesen besonderen Tag zu begehen. Hier sind einige Vorschläge:
- Lesen Sie ein Gedicht Ihres Lieblingsdichters oder entdecken Sie einen neuen Dichter, der dich anspricht.
- Schreiben Sie selbst ein Gedicht
- Besuchen Sie eine Lesung oder eine Veranstaltung zum Thema Poesie
- Teilen Sie Ihre Gedichte oder Ihre Lieblingsgedichte mit anderen Menschen, zum Beispiel in sozialen Medien oder in einem Blog oder
- lernen Sie mehr über die Geschichte und die Theorie der Dichtung oder über das Leben und Werk eines bestimmten Dichters.

Bildquellen auf dieser Seite:
- 844px-Sir_Isaac_Newton_by_Sir_Godfrey_Kneller,_Bt Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei