Der zweite Samstag im August ist der Tag des Sees, ein Aktionstag, um die Bedeutung und Schönheit der Seen in der Welt zu würdigen. Der Tag des Sees wurde 2008 von der Internationalen Vereinigung für Seeforschung (SIL) ins Leben gerufen, um das öffentliche Bewusstsein für die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Werte der Seen zu erhöhen.
An diesem Tag werden in ganz Deutschland verschiedene Veranstaltungen rund um die Seen organisiert, wie zum Beispiel Führungen, Exkursionen, Vorträge, Ausstellungen oder Mitmachaktionen. Ziel ist es, das Bewusstsein für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Seen zu stärken und die Öffentlichkeit über die vielfältigen Funktionen und Leistungen der Seen zu informieren.
Deutschland verfügt über eine große Anzahl von Seen, die sowohl landschaftlich als auch ökologisch sehr wertvoll sind. Die Seen bieten Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, speichern Wasser und Kohlenstoff, regulieren das Klima, liefern Trinkwasser und Nahrung, ermöglichen Erholung und Tourismus, dienen der Energiegewinnung und dem Hochwasserschutz und sind Teil des kulturellen Erbes. Die Seen sind jedoch auch vielen Gefahren ausgesetzt, wie zum Beispiel Überdüngung, Verschmutzung, Eutrophierung, Verlandung, Klimawandel, invasive Arten oder Nutzungskonflikte.
Um die Seen zu erhalten und zu verbessern, sind verschiedene Maßnahmen erforderlich, wie zum Beispiel die Reduzierung von Nährstoff- und Schadstoffeinträgen, die Renaturierung von Uferzonen, die Förderung der biologischen Vielfalt, die Anpassung an den Klimawandel, die Beteiligung der lokalen Bevölkerung und die Umsetzung von internationalen Richtlinien und Abkommen. Der Tag des Sees soll dazu beitragen, diese Maßnahmen bekannter zu machen und zu unterstützen.

Bildquellen auf dieser Seite:
- Sanfranciscoearthquake Erdbeben 1906 Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei
- cof: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Albert-Einstein-Tussauds-Wien-wn-crop: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
- Velociraptor Dinosaurier KI wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier