Kalender

14. August 2023 – Tag der Navajo-Code-Sprecher

Am 14. August feiern die USA den Navajo-Code-Sprecher-Tag, einen nationalen Gedenktag, der die Rolle der Navajo-Indianer im Zweiten Weltkrieg ehrt.

Am 14. August feiern die USA den Navajo-Code-Sprecher-Tag, einen nationalen Gedenktag, der die Rolle der Navajo-Indianer im Zweiten Weltkrieg ehrt. Die Navajo waren eine Gruppe von Ureinwohnern, die als Codesprecher für die amerikanischen Streitkräfte im Pazifikkrieg gegen Japan eingesetzt wurden. Sie entwickelten einen geheimen Code, der auf ihrer Muttersprache basierte und von den Japanern nie entschlüsselt werden konnte.

Der Navajo-Code wurde 1942 von 29 Männern des Stammes erfunden, die sich freiwillig für den Militärdienst gemeldet hatten. Sie übersetzten militärische Begriffe und Namen in Navajo-Wörter, die oft mit natürlichen Objekten oder Tieren assoziiert waren. Zum Beispiel wurde ein Flugzeug mit einem Vogelnamen bezeichnet, ein Panzer mit einer Schildkröte und ein Kommandeur mit einem Kriegshäuptling. Für Buchstaben wurde ein phonetisches Alphabet verwendet, das ebenfalls aus Navajo-Wörtern bestand. So wurde das A mit dem Wort für Ameise (wol-la-chee), das B mit dem Wort für Bär (shush) und das C mit dem Wort für Katze (moasi) kodiert.

Die Besonderheit der Navajo-Sprache war, dass sie zu keiner anderen Sprachfamilie gehörte und nur von wenigen Nicht-Navajos gesprochen wurde. Außerdem war sie sehr komplex und nuanciert, mit vielen verschiedenen Verbformen, die vom Subjekt und Objekt abhingen. Ein einziges Verb konnte einen ganzen Satz bedeuten, je nachdem, wie es konjugiert wurde. Dies machte es für Außenstehende praktisch unmöglich, die Bedeutung zu erschließen.

Die Navajo-Code-Sprecher waren eine wertvolle Ressource für die amerikanischen Streitkräfte, da sie Nachrichten schnell und sicher übermitteln konnten. Sie waren an vielen wichtigen Schlachten beteiligt, wie zum Beispiel der Schlacht um Iwo Jima, der Schlacht um Okinawa und der Schlacht um Guadalcanal. Sie retteten viele Leben und trugen zum Sieg über Japan bei. Die Japaner versuchten vergeblich, den Code zu knacken, indem sie andere Ureinwohner gefangen nahmen oder Linguisten einsetzten, aber sie scheiterten immer.

Die Navajo-Code-Sprecher mussten ihren Dienst lange Zeit geheim halten, da der Code auch nach dem Krieg noch als klassifiziert galt. Erst 1968 wurde er offiziell deklassifiziert und die Rolle der Navajo anerkannt. Im Jahr 1982 erklärte Präsident Ronald Reagan den 14. August zum Nationalen Navajo-Code-Sprecher-Tag, um ihre Leistungen zu würdigen. Im Jahr 2000 verlieh Präsident Bill Clinton den ursprünglichen Code-Sprechern die Congressional Gold Medal, die höchste zivile Auszeichnung in den USA.

Heute gibt es nur noch wenige lebende Navajo-Code-Sprecher, die meisten sind über 90 Jahre alt. Ihre Geschichte ist jedoch ein wichtiger Teil des amerikanischen Erbes und der Ureinwohnerkultur.

Bildquellen auf dieser Seite:

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken