Kalender

13. September 1819 – Geburtstag Clara Schumann

Heute ist der 204. Geburtstag von Clara Schumann, eine der bedeutendsten weiblichen Pianisten und Komponisten des 19. Jahrhunderts.

Heute ist der 204. Geburtstag von Clara Schumann, eine der bedeutendsten weiblichen Pianisten und Komponisten des 19. Jahrhunderts. Sie wurde am 13. September 1819 in Leipzig geboren und begann schon im Kindesalter, Klavier zu spielen. Ihr Vater, Friedrich Wieck, war ein berühmter Klavierlehrer und förderte ihr Talent mit strenger Erziehung. Clara Schumann gab ihr erstes öffentliches Konzert mit neun Jahren und wurde bald als Wunderkind in ganz Europa gefeiert.

Clara Schumann verliebte sich in Robert Schumann, einen anderen Klavierschüler ihres Vaters, der später zu einem der größten Komponisten der Romantik wurde. Die beiden heirateten 1840, nachdem sie einen langen Rechtsstreit mit dem Vater geführt hatten, der gegen ihre Verbindung war. Clara Schumann unterstützte ihren Mann in seiner musikalischen Karriere und spielte oft seine Werke bei ihren Konzerten. Sie war auch eine enge Freundin von Johannes Brahms, der ihr nach Robert Schumanns Tod im Jahr 1856 beistand.

Clara Schumann komponierte selbst mehrere Werke für Klavier, Kammermusik und Gesang. Sie hatte einen eigenen Stil, der sich durch melodische Einfallsreichtum, harmonische Raffinesse und formale Klarheit auszeichnete. Sie hörte jedoch mit dem Komponieren auf, als sie 36 Jahre alt war, weil sie sich ganz ihrer Familie und ihrer Lehrtätigkeit widmete. Sie hatte acht Kinder, von denen vier früh starben, und unterrichtete viele berühmte Pianisten an der Hochschule für Musik in Frankfurt am Main.

Clara Schumann starb am 20. Mai 1896 im Alter von 76 Jahren. Sie wurde neben ihrem Mann auf dem Alten Friedhof in Bonn beigesetzt. Ihr musikalisches Erbe wurde lange Zeit vernachlässigt, bis sie in den 1960er Jahren als Komponistin wiederentdeckt wurde. Heute gilt sie als eine der wichtigsten Vertreter der romantischen Musik und als eine inspirierende Persönlichkeit für viele Frauen in der Kunst.

Bild: Public Domain | Public Domain

Bildquellen auf dieser Seite:

  • OLYMPUS DIGITAL CAMERA: Public Domain | Public Domain
  • Sanfranciscoearthquake Erdbeben 1906 Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei
  • cof: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
  • Albert-Einstein-Tussauds-Wien-wn-crop: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier
  • Velociraptor Dinosaurier KI wn: Werner Niedermeier | Werner Niedermeier

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken