Kalender

23. September 2023 – Tag des Zatar

Der 23. September ist für viele Menschen in Nordafrika und dem Nahen Osten ein besonderer Tag: Es ist der Zatar-Tag, ein kultureller Feiertag, der das Kraut Zatar (Wilder Thymian) ehrt, das eine wichtige Rolle in der regionalen Küche spielt.

Der 23. September ist für viele Menschen in Nordafrika und dem Nahen Osten ein besonderer Tag: Es ist der Zatar-Tag, ein kultureller Feiertag, der das Kraut Zatar (Wilder Thymian) ehrt, das eine wichtige Rolle in der regionalen Küche spielt.

Zatar ist eine Gewürzmischung, die aus Wildem Thymian, getrocknetem Oregano, Sesamsamen, Sumach und Salz besteht. Manchmal werden auch andere Gewürze wie Majoran oder Koriander hinzugefügt. Zatar hat einen würzigen, zitronigen und nussigen Geschmack, der gut zu Fleisch, Gemüse, Brot und Hummus passt. Zatar wird oft mit Olivenöl vermischt und auf Fladenbrot gestrichen, das dann im Ofen gebacken wird. Dieses Brot nennt man Manakish oder Man’ousheh und ist ein beliebtes Frühstück oder Snack in vielen arabischen Ländern.

Zatar hat eine lange Geschichte und Tradition in der arabischen Welt. Schon in der Antike wurde es als Heilkraut verwendet, das die Gesundheit fördert und die Konzentration steigert. Zatar wurde auch als Symbol für Glück, Segen und Schutz angesehen. Es wurde geglaubt, dass Zatar böse Geister abwehrt und die Liebe anzieht. Heute wird das Kraut immer noch als Zeichen der Gastfreundschaft und Freundschaft angeboten. Es ist üblich, dass man jemandem, den man mag oder respektiert, ein Glas Zatar schenkt oder ihm etwas Zatar auf die Hand streut.

Der Tag des Zatar wurde im Jahr 2018 von einer Gruppe von Leuten ins Leben gerufen, die die kulturelle Bedeutung der Gewürzmischung hervorheben wollten. Sie wollten auch die Vielfalt und den Reichtum der nordafrikanischen und nahöstlichen Küche zeigen, die oft von Konflikten und Stereotypen überschattet wird. Der Tag des Zatar soll ein Tag des Friedens, der Freude und der Gemeinschaft sein, an dem Menschen aller Hintergründe zusammenkommen und gut gewürztes Essen genießen.

Wenn Sie Lust haben, diesen Tag zu feiern, können Sie einige einfache Rezepte mit Zatar ausprobieren. Zum Beispiel können Sie Hummus mit Zatar zubereiten, indem Sie gekochte Kichererbsen mit Tahini (Sesampaste), Knoblauch, Zitronensaft, Salz und etwas Wasser pürieren. Dann können Sie etwas Olivenöl und Zatar über den Hummus träufeln und ihn mit frischem Brot oder Gemüsesticks genießen. Oder Sie können einen Salat mit Zatar machen, indem Sie Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Petersilie klein schneiden und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und natürlich Zatar würzen. Dieser Salat schmeckt besonders gut zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Bildquellen auf dieser Seite:

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken