Kalender

15. Oktober 2023 – Tag des Händewaschens

Heute ist der 15. Oktober, der Internationale Tag des Händewaschens. Dieser Tag wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 2008 ins Leben gerufen.

Heute ist der 15. Oktober, der Internationale Tag des Händewaschens. Dieser Tag wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 2008 ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Händehygiene zu erhöhen. Denn Händewaschen ist eine einfache, aber wirksame Maßnahme, um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern.

Laut WHO werden 80 Prozent aller Infektionskrankheiten über die Hände übertragen. Das liegt daran, dass wir uns im Durchschnitt alle vier Minuten ins Gesicht fassen, oft mit ungewaschenen Händen. So können Millionen von Erregern, die sich auf unseren Händen befinden, in unsere Schleimhäute gelangen und uns krank machen. Das gilt nicht nur für Erkältungen oder Grippe, sondern auch für gefährlichere Krankheiten wie Corona, Ebola oder Cholera.

Um sich und andere zu schützen, empfiehlt die WHO, sich regelmäßig und gründlich die Hände zu waschen. Das heißt: mindestens 20 bis 30 Sekunden lang mit Seife und Wasser. Dabei sollte man alle Teile der Hände einseifen und reiben, also auch die Handrücken, die Fingerzwischenräume, die Fingerspitzen und die Daumen. Anschließend sollte man die Hände unter fließendem Wasser gut abspülen und mit einem sauberen Tuch oder einem Einmalhandtuch abtrocknen.

Besonders wichtig ist das Händewaschen vor und nach dem Essen, nach dem Toilettengang, nach dem Naseputzen oder Husten, nach dem Kontakt mit Tieren oder Abfällen und vor und nach dem Besuch von Kranken.

Um die richtige Dauer des Händewaschens zu bestimmen, kann man sich einen einfachen Trick merken: das Lied “Happy Birthday” zweimal singen. Das entspricht ungefähr der empfohlenen Waschzeit. Wer sich das nicht traut oder zu langweilig findet, kann auch andere Lieder wählen, die etwa 20 bis 30 Sekunden dauern. Zum Beispiel “Frère Jacques”, “Alle meine Entchen” oder „We Will Rock You“.

Wer sich nicht sicher ist, ob seine Hände sauber sind, kann einen einfachen Test machen: seine Hände unter ultraviolettes Licht halten. Dieses Licht macht die Keime auf den Händen sichtbar. Ein Instagram-Post zeigt den Unterschied zwischen ungewaschenen Händen, Händen, die fünf Sekunden ohne Seife gewaschen wurden und Händen, die 30 Sekunden mit Seife gewaschen wurden. Das Ergebnis ist eindeutig: Nur gründliches Händewaschen mit Seife entfernt die meisten Keime.

Händewaschen ist also nicht nur eine Frage der Sauberkeit, sondern auch der Gesundheit. Mit diesem einfachen Ritual können wir viele Krankheiten vermeiden und unser Immunsystem stärken. Deshalb sollten wir uns am heutigen Tag des Händewaschens daran erinnern, wie wichtig es ist – und es auch in Zukunft beibehalten.

Bildquellen auf dieser Seite:

  • 844px-Sir_Isaac_Newton_by_Sir_Godfrey_Kneller,_Bt Gemeinfrei: Gemeinfrei | Gemeinfrei

Heute ist außerdem...

Sehen Sie, was heute sonst noch los ist.

Entdecken